• Home
  • Team
  • Praxis
  • Angebot
  • Anmeldung
  • Wissen
  • Baby
  • Links
  • Sexualkunde
  • Verhütung
  • Wechseljahre
  • Störungen
  • Ernährung
  • Geburt

Auswahlkriterien

  • Einführung

Frau (hormonell)

  • Einfühung
  • Pille
  • Hormonspirale
  • Injektionspräparate: Dreimonatsspritze
  • Implantate
  • Vaginalring
  • Hormonpflaster
  • Pille danach
  • Was in welchem Alter?

Frau (nicht hormonell)

  • Vaginale Barrieren
  • Kupferspirale
  • Natürliche Methoden
  • Sterilisation
  • Schwangerschaftsabbruch

Mann

  • Einführung
  • Kondom
  • Vasektomie
  • Coitus Interruptus

Implantate

 

Bei Implantaten handelt es sich um ca. 3 cm große Kunststoff-Stäbchen, die ein Gestagen enthalten. Diese werden in einem kleinen Eingriff unter die Haut der Innenseite des Oberarms implantiert und entfernt.

 

Implantate haben eine hohe Zuverlässigkeit. 24 Stunden nach der Einlage der Stäbchen ist ein Empfängnisschutz gewährleistet, der bis zu 3 Jahre anhält.

 

Die kontrazeptive Wirksamkeit der Implantate beruht vor allem darauf, daß der Schleimpfropf im Gebärmutterhals für Spermien undurchlässig bleibt und der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterdrückt wird. Darüber hinaus wird bei etwa der Hälfte der Anwenderinnen der Eisprung gehemmt.

 

Nachteilig sind die häufiger auftretenden Blutungsunregelmäßigkeiten. Bei einigen Frauen führt die alleinige Anwendung des Gestagens auch zum vollständigen Ausbleiben der Blutung.

 

 

nach oben

Verhütung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktgasse 45 | 3011 Bern | Tel. 031 311 03 11 | Fax 031 311 25 69 | gynbern@hin.ch | © Copyright 2015. Alle Rechte vorbehalten.